3er Pack selber mischen!

6er Pack selber mischen!

12er Pack selber mischen!

24er Pack selber mischen!

Unsere Biere:

Das sind unsere Biere. Keine Dönekes, beste Zutaten und eigene Rezepte.

"Den Hauer sein Mottek" - Dunkles Export

“DEN HAUER SEIN MOTTEK” ist ein dunkles Export mit kräftigem Malzkörper.

Ein kleiner Anteil Röstmalz gibt dem Bier ein paar Ecken und Kanten, der Aromahopfen “Perle” verleiht ihm Nuancen von Orange und Zedernholz und ´ne ordentliche Ladung Callista-Hopfen sorgt für ein Aroma von tropischen Früchten im Glas. Ganz bestimmt kein alltägliches Export, aber unsere „craftige“ Interpretation dieses Bierstils.

Der Name:

MOTTEK ist ein Lehnwort, das aus dem Polnischen stammt und von Kumpeln aus Polen in den Pott mitgebracht wurde. Es bedeutet Hammer.

Der HAUER ist ein ausgebildeter Bergmann, der an der Abbaustelle (Streb) malocht.

Zutaten: Wasser, Gerstenmalz (Pilsener-, Münchener-, Karamell-, Röstmalz), Hopfen (Callista, Perle), Hefe

ABV: 5,9%      IBU: 30      EBC: 35

 Über 1150 Bewertungen:

 

 

0,33l Pfandflasche - Preis zzgl. 0.08€ Mehrwegpfand.

 

Jetzt bestellen!

"Mein Lieber Schollek" - Grubenpils

„Mein Lieber Schollek“ – ker is dat`n Bier.


Unser Grubenpils vereint Tradition und Moderne.

Ein klassisch schlanker Malzkörper kombiniert mit dem Aromahopfen Mosaik, während der Kaltreifung, bringen ein craftiges Pils mit einem intensiven Duft von Mango und Passionsfrucht hervor.
Garantiert eine unverwechselbare Interpretation dieses Bierstils.


Der Name:
Der Ausdruck Mein Lieber Scholli ist eine umgangssprachliche Redewendung, die im Allgemeinen eine gewisse Überraschung oder Erstaunen ausdrückt.
Untertage wurde aus dem Scholli auch gerne mal der Schollek.

Zutaten: Wasser, Gerstenmalz (Pilsener-, Karamellmalz), Hopfen (Mosaik, Tettnanger, Perle), Hefe


ABV: 5,5%     IBU: 28     EBC: 10

 

 Über 1190 Bewertungen:

 

Jetzt bestellen!

"Denn sie tragen das Leder vor dem Arsch bei der Nacht" - Schwarzbier

 "Denn Sie Tragen Das Leder vor dem Arsch Bei Der Nacht" ist ein knackiges Schwarzbier.

Die Kombination von Röst- und Karamellmalzen verleihen dem Bier Aromen von Kaffee, Malzbonbon und Zartbitterschokolade und die Aromahopfen Perle und Mandarina sorgen für einen würzig süßen Duft von Orangen in der Nase. Ganz klar kein Schwarzbier von der Stange, aber eins von Brauwerk Schacht 8!

Der Name:

Der Name dieses Bieres ist eine Strophe aus dem "Steigerlied". Das Arschleder Zählt im Bergbau zur Kleidung des Bergmannes. Es dient als Schutz vor Durchwetzen des Hosenbodens bei der Arbeit sowie gegen Bodennässe und Kälte.

Zutaten: Wasser, Gerstenmalz (Wiener-, Karamell-, Röstmalz), Hopfen (Mandarina Bavaria, Perle), Hefe

ABV: 5,5%      IBU: 33      EBC: 89

 Über 920 Bewertungen:

 

 

 

 

Jetzt bestellen!

"HÖMMA SOMMA NOMMA?" - NEIPA

HÖMMA SOMMA NOMMA? – kanns nich mit aufhörn!

Ein hopfig, fruchtiges New England IPA. 🤤



Zutaten: Wasser, Gerstenmalz (Pale Ale-, Karamellmalz), Hafermalz, Weizenmalz, Hopfen (Mosaic, Amarillo, Bru-1, Citra, Perle), Hefe

ABV: 6,3%     IBU: 25     EBC: 10

 

 Über 480 Bewertungen:

 

Die Sorte:

Die NEIPA, auch bekannt als New England IPA oder East Coast IPA, ist eine von der US-Ostküste stammende Biersorte. Sie unterscheidet sich optisch von herkömmlichen India Pale Ales durch ihre Trübung, die ähnlich wie bei einem Hefeweizen aussieht. Diese Trübung entsteht durch Hefe und Malzreste/-trübstoffe, die nicht herausgefiltert werden. Daher ist ein NEIPA typischerweise nicht klar wie andere IPAs.

Diese Biere schmecken fruchtiger und leichter als herkömmliche American IPAs oder West Coast IPAs. Bei einem New England IPA wird der Hopfen in der Regel ganz spät gegeben, kurz vor Schluss des Kochens, was bedeutet, dass mehr ätherische Öle und weniger Bitterstoffe im Bier bleiben. Die Auswahl der Hopfensorten ist für diesen Bierstil sehr wichtig.

NEIPAs sind nicht nur hopfengestopft, sondern auch aromatisch und cremig im Mundgefühl. Durch die Zugabe von (Hafer-/ Gersten-/ Weizen-Flocken) wird eine besondere Trübung und ein cremiges Mundgefühl erzielt. Die fehlenden Nadelholz-/ Fichten- / Pinien-Aromen der Westcoast-Varianten der IPAs werden durch die spezielle Trübung und das cremige Mundgefühl mehr als ausgeglichen.

 

Jetzt bestellen!

Sondersude / Hall of Fame:

Im Brauwerk Schacht 8 wird viel experimentiert. Neben unseren Standardsorten probieren wir für uns selbst oder (noch lieber) mit befreundeten Brauereien zusammen mal die ein oder anderen außergewöhnlichen Rezepturen aus. Diese sind nur limitiert erhältlich und immer etwas ganz besonderes. Hier eine kleine Auswahl der letzten Experimente und Kumpelsude:

Basilikum Wit - Kumpel-Co-Brew mit fleuther
Basilikum Wit - Kumpel-Co-Brew mit fleuther

Basilikum Wit - Kumpel-Co-Brew mit fleuther

Spezialangebote und Kombipakete von und mit befreundeten Brauern:

Liquid error (sections/pf-f6b4c730 line 337): product form must be given a product
Liquid error (sections/pf-f6b4c730 line 358): product form must be given a product
Brauwerk Snapback Cap
Brauwerk Snapback Cap
Brauwerk Snapback Cap

Brauwerk Snapback Cap

19.00€
Quasi der Grubenhelm fürn Alltach vom gepflegten Craftbiertrinker.

SnapBack-Cap - größenverstellbar, passt auf jeden Dez.
Weitere Informationen